Was ist Feldenkrais?Eine Lernmethode, so der Namensgeber Moshé Feldenkrais

Dr. Moshé Feldenkrais (1904–1984) war promovierter Ingenieur, Physiker, Buchautor, Sportler und erhielt als erster europäischer Judo-Lehrer den schwarzen Gürtel.
In Feldenkrais-Lektionen hat jede Person die Möglichkeit, durch sanfte Bewegungen und gelenkte Aufmerksamkeit, sich selbst und die eigenen Muster zu erforschen. Jeder Mensch bewegt sich auf seine ganz persönliche Art und Weise. Durch die Schulung und Verfeinerung der (Selbst-) Wahrnehmung werden Gewohnheiten erkannt und Alternativen erprobt. Ziel ist es, den Körper bewusster und kraftsparender zu gebrauchen. Nach einer Feldenkrais-Stunde fühlt man sich meist wacher und/oder entspannter.
Eine verbesserte körperliche Beweglichkeit wirkt sich auch auf die geistig-seelische Befindlichkeit aus. Verbessern Sie also ihre Bewegungen und es wird auf Ihre Gefühle, Gedanken und die Wahrnehmung Ihres Umfeldes einen Einfluss haben.
Die Feldenkrais-Methode kann auf zweierlei Weise erfahren werden:
- Einzelstunden in „Funktionaler Integration“
- Gruppenstunden in „Bewusstheit durch Bewegung“
Die beiden Möglichkeiten können getrennt erfahren und auch in Kombination miteinander angewendet werden. Der Lernansatz ist jeweils gleich.
Ob Sie jung oder älter sind, körperlich gesund oder eine Einschränkung haben, Sie werden von der Methode profitieren, egal welcher Tätigkeit Sie nachgehen.