Literatur zur Feldenkraismethode

Buchcover zu Christian Buckard, „Moshé Feldenkrais. Der Mensch hinter der Methode.“

Moshé Feldenkrais selbst hat eine ganze Reihe von Büchern über seine Methode geschrieben. Fast alle sind auch auf Deutsch erhältlich. Auch die meisten seiner Schüler waren fleißige Autoren und publizierten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit der Methode in Fachzeitschriften, Büchern und Artikel in Büchern. Einige dieser Schriften sind auf Deutsch erhältlich, die meisten jedoch nicht, da seine Schüler aus dem englisch- oder hebräischsprachigen Raum stammten. Besonders hervorzuheben ist die Biografie von Christian Buckard, dem es gelungen ist, das überaus spannende und abwechslungsreiche Leben des Moshé Pinchas Feldenkrais ebenso spannend nachzuerzählen:

Christian Buckard, Moshé Feldenkrais: Der Mensch hinter der Methode.
Berlin Verlag. https://www.christianbuckard.de/feldenkrais/

 

Moshé Feldenkrais – Orginalschriften

Feldenkrais, M. (2000). Abenteuer im Dschungel des Gehirns. Der Fall Doris. Suhrkamp.

[Original: Feldenkrais, M. (1993). Body Awareness as Healing Therapy: The Case of Nora. Frog Books.]

Feldenkrais, M. (1996). Bewußtheit durch Bewegung. Der aufrechte Gang. Suhrkamp.

[Original: Feldenkrais, M. (2009). Awareness Through Movement: Easy-to-Do Health Exercises to Improve Your Posture, Vision, Imagination, and Personal Awareness. HarperOne.]

Feldenkrais, M. (1987). Die Entdeckung des Selbstverständlichen. Suhrkamp.

[Original: Feldenkrais, M. (1981). The Elusive Obvious. Meta Publications.]

Feldenkrais, M. (1992). Das starke Selbst. Anleitung zur Spontaneität. Suhrkamp.

[Original: Feldenkrais, M., & Kimmey, M. (1992). The Potent Self: A Guide to Spontaneity. Harper San Francisco.|

Feldenkrais, M. (1994). Der Weg zum reifen Selbst. Junfermannsche Verlags-.

[Original: Feldenkrais, M. (2005). Body and Mature Behavior: A Study of Anxiety, Sex, Gravitation, and Learning. Frog Books.]

Feldenkrais, M. (2013). Verkörperte Weisheit: Gesammelte Schriften. Hans Huber.

[Original: Feldenkrais, M., & Beringer, E. (2010). Embodied Wisdom: The Collected Papers of Moshe Feldenkrais. North Atlantic Books.]

 

Bücher über die Methode

Ginsburg, C. (2016). Lernen durch Bewegung. Hogrefe.

[Original: Ginsburg, C. (2010). The Intelligence Of Moving Bodies - A Somatic View Of Life And Its Consequences. AWAREing Press.]

Ginsburg, C. (2004). Die Wurzeln der Funktionalen Integration. FVD Feldenkrais-Verband Deutschland e.V.

Russell, R. (2003). Dem Schmerz den Rücken kehren. Junfermann.

Rywerant, Y. (1998). Die Feldenkrais-Methode. Goldmann Wilhelm GmbH.

[Original: Rywerant, Y. (1991). The Feldenkrais Method: Teaching by Handling : A Technique for Individuals. Keats Pub.]

Shelhav-Silberbusch, C. (1999). Bewegung und Lernen. Die Feldenkrais- Methode als Lernmodell. Verlag Modernes Lernen.

Wallner, G. (2000). Wahrnehmen und Lernen. Junfermannsche Verlags-.

 

Biografien

Buckard, C. (2015). Moshé Feldenkrais: Der Mensch hinter der Methode. eBook Berlin Verlag.

Reese, M. (2015). Moshe Feldenkrais. A Life in Movement. ReeseKress Somatics Press